Previous ArticleSchlussbericht zur Kollision von DS Unterwalden mit dem DS Schiller vom 19. August 2016 Next ArticleDampferparade auf dem Vierwaldstättersee Luzerner Dampfschiff / Saturday, March 11, 2023 / Categories: Video, News, Vierwalstättersee, Photo Dampfschiff Wilhelm Tell ist zurück am Quai in Luzern Nach einer umfassenden Revision von vier Wochen werden auf dem Dampfschiff ab 15. März 2023 wieder Gäste empfangen. Nach einer umfassenden Revision von vier Wochen werden auf dem Dampfschiff ab 15. März 2023 wieder Gäste empfangen. Ist es am Mittwoch, 8. März frühmorgens windstill, kann das Dampfschiff an seine Anlegestelle zurück transportiert werden. Während vier Wochen wurden angerostete Schalenblechteile mit Massen von 15 cm x 1.5 m Länge ausgewechselt. Die Schale wurde neu gestrichen und Opferanoden am Rumpf angebracht. Diese Metallteile schützen vor Korrosion, da eine galvanische Zelle daraus gebildet wird. Der Besitzer Dampfschiffs, Edi Räber, erläuterte weiter. «Über 1000 Stunden wurden von der Shiptec-Werft für Bleche austauschen und den ganzen Rumpf neu streichen aufgewendet.» Das Team von Edi Räber mit Köchen und Servicemitarbeiter legte selbst Hand an. 4.5 t Beton wurde heraus gespitzt und Bodenteile in der Küche mit 1.5 t Beton neu gegossen. Bei der Ausserbetriebnahme des Dampfschiffes 1972 wurde der Heizkessel ausgebaut und durch Betonelemente ersetzt, damit die Stabilität des Schiffs gewahrt war. Termingerecht konnten die Arbeiten auf dem Dock abgeschlossen werden. Weitere Arbeiten nötig In der Kombüse (Küche) wurden diverse Kühlzellen und Einrichtungen ersetzt. Diese Arbeiten sind um einige Tage in Verzug. Dadurch ist die Wiedereröffnung auf den 15. März 2023 verschoben worden. Die Gäste, die schon ein Geburtstagsessen auf dem Schiff reserviert hatten, nahmen es mit Gelassenheit. Hauptsache, Dampfschiff Wilhelm Tell kehre an seinen Stammplatz zurück, wo es, während 365 Tagen im Jahr seinen Platz in der Hafenstadt Luzern einnimmt. Edi Räber (l.), Kapitän und Eigentümer Dampfschiff Wilhelm Tell und Fabian Bürkli, Schiffstechniker. Fabian ist für a Unterhalt des Schiffs über das ganze Jahr besorgt. Da die Wetterverhältnisse mit Wind eine Verschiebung verhinderten, konnte das Schiff am Samstag 11. März 2023 in der Frühe an den Quai transportiert werden. Print Rate this article: 3.3 6572 Tags:DampfschiffVierwaldstätterseeLuzernLAKE LUCERNEWilhelm Tell Related articles Dampferparade auf dem Vierwaldstättersee Motorschiff Mythen wird in Flüelen verschrottet heute vor 40 Jahren am 12.12.1980 um 12:12 ist die drehbare Achereggbrücke Geschichte Eine musikalische Sinfonie zum Abschied von Kapitän Mosimann Dampflok 7 wird verschifft Der 100. Kapitän auf dem Vierwaldstättersee Dampfschiff Wilhelm Tell und die Fahrt vom Samstag 8.8.1964 Motorschiff Bürgenstock fährt neu auf dem Vierwaldstättersee Leave a comment Name: Please enter a name. Email: Please enter an email address. Please enter a valid email address. Comment: Please enter comment. Add comment
April 16 2021 Bodensee-Schiffsbetriebe lassen Schiffe weiterhin in den Häfen Konstanz. Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) müssen ihren Saisonbeginn aufgrund der aktuellen Infektionslage in Deutschland weiter verschieben. Sie hatten gehofft, den ursprünglich für Ostern geplanten Beginn der neuen Schifffahrtssaison am 19. April nachholen zu können. Das bedeutet, dass die 13 Ausflugsschiffe der BSB weiterhin in den Häfen bleiben müssen. Die BSB hoffen darauf, dass sich die Situation im Mai verbessert und machen den Saisonstart von sinkenden Infektionszahlen sowie den Öffnungsperspektiven auch für andere touristische Attraktionen am Bodensee abhängig. Damit wollen die BSB trotz aller Enttäuschung auch weiterhin ihrer Verantwortung in der aktuellen Situation gerecht werden. Sie wollen kein falsches Signal setzen, da die Menschen dazu aufgefordert sind, möglichst zuhause zu bleiben und Kontakte zu reduzieren.
November 6 Schweiz öffentliche Winter-Sonderfahrten auf dem Zugersee abgesagt Bei goldenem Herbstwetter durften Gäste im Oktober die letzten Kurs- und Sonderfahrten geniessen. Infolge der aktuellen Corona-Situation mussten nun die weiteren öffentlichen Erlebnisfahrten abgesagt werden.
October 30 Schweiz Geniessen des Fondue auf dem Aussendeck werden die Fahrten angepriesen. Fahren auf dem Zürich-See am Abend die Schiffe aus? Jeden Dienstag ist auf dem See Fondue-Wetter. Und wenn’s draussen dann noch dunkelt, ist es auf dem Schiff so richtig gemütlich. Die Durchführung der Fahrt erfolgt ab 45 Personen
October 30 Schweiz Die kulinarischen Themenfahrten am Abend (inklusive Brunch-Schiff) gelten als Event und sind mit einer maximalen Anzahl von 50 Personen nicht zu betreiben wieso am Abend weniger Schiff auf dem Vierwaldstättersee unterwegs sind Die kulinarischen Themenfahrten am Abend (inklusive Brunch-Schiff) gelten als Event und sind mit einer maximalen Anzahl von 50 Personen nicht zu betreiben. Daher müssen wir per sofort die Fahrten: Fajita-Schiff, Raclette- und Fondue-Schiff, Chinoise-Schiff, Ländler-Schiff, Märli-Schiff, Candlelight Dampfer und das Brunch-Schiff bis 30.11.2020 einstellen. Zu den Fahrten im Dezember erfolgen am 26.11.2020 weitere Informationen. Einzige Ausnahme bildet das Mittagsschiff, welches nicht als Event, sondern als Restaurant eingestuft wird.
October 14 Schweiz ab 25.10.2020 ist auf dem Bielersee der Betrieb bis zum 21.02.2021 eingestellt Auf der Website www.bielersee.ch ist zu lesen: Unsere Kursschiffe verkehren bis am 25.10.20. Aufgrund der aktuellen Lage findet bis zum 21.02.21 keine Winterkursfahrt statt. Events und Schiffsmieten werden unter Einhaltung der Schutzkonzepte durchgeführt.
September 14 Schweiz Jede vierte Stelle der ZSG-Gastronomie wird gestrichen Die Corona-Krise hinterlässt bei der Gastronomie auf der Zürichsee Spuren: Mitarbeiter werden entlassen und auf verschiedenen Rundfahrten kann nichts mehr gegessen werden.
July 28 Schweiz Eine Restauration und eine Tragödie Der Schaufelraddampfer Blümlisalp wurde 1971 ausser Betrieb genommen und stand 20 Jahre ungenutzt im Kanderdelta. Schiffsarchitekt Ulrich Colombi half, das Schiff zu sanieren und wieder fahrtüchtig zu machen. An einem Vortrag im Rebbau- und Heimatmuseum Spiez erzählt er über die Schwierigkeiten der Restauration.
July 23 Schweiz Der Schifffahrt droht ein Millionenverlust Seit dem 4. Juli läuft der Betrieb auf den Oberländer Seen wieder mit Volldampf – trotzdem verzeichnen die Schiffsbetriebe 30 bis 40 Prozent weniger Passagiere. Die Tendenz der vergangenen Tage stimme ihn aber positiv, sagt der Leiter der BLS-Schifffahrt Claude Merlach im Interview.
July 4 Schifffahrt UhrSächsische Dampfschiffahrt soll verkauft werden Der Insolvenzgeschäftsführer der Sächsischen Dampfschiffahrt will das Unternehmen offenbar verkaufen. Es gebe mehrere Interessenten oder potenzielle Investoren. Entscheidend seien der Kaufpreis - und ein Zukunftskonzept für die Weiße Flotte. Wunsch und Ziel sei, "dass im September alles geklärt ist".